Österreichische Forsttagung
2025

Forstlicher Terminkalender
Alle wichtigen Termine rund um die Themen Wald, Forst und Holz in ganz Österreich auf einen Blick

Forstliche Meldungen
Aktuelle Informationen zum Thema Wald und Forst, Nachhaltigkeit und zukunftsfitte Wälder

Forstliche Positionen
Fachlich fundierte Standortbestimmung zu wichtigen Themen des Waldes
Objektiver Standpunkt
Der Österreichische Forstverein nimmt die Position der fachlichen und objektiven Beurteilung von Themen ein und versucht mit seinen Positionspapieren einen klaren Blick auf die Sachlage zu vermitteln.
Dabei legen wir größten Wert auf die Erfahrungswerte und Praxis, auf die wir aufgrund der viele Generationen währende nachhaltigen Waldbewirtschaftung in Österreich zurückgreifen können.
Objektiver Standpunkt
Der Österreichische Forstverein nimmt die Position der fachlichen und objektiven Beurteilung von Themen ein und versucht mit seinen Positionspapieren einen klaren Blick auf die Sachlage zu vermitteln.
Dabei legen wir größten Wert auf die Erfahrungswerte und Praxis, auf die wir aufgrund der viele Generationen währende nachhaltigen Waldbewirtschaftung in Österreich zurückgreifen können.
Die nächsten Veranstaltungen
Aktuelle Meldungen
Die nächsten Veranstaltungen
-
Wildökologisches Forum Alpenraum: "Lebensräume für Menschen und Wildtiere im Wandel"
Heffterhof Salzburg
-
Österreichische Forsttagung 2025
St. Pölten, Niederösterreich
-
ÖFV/L&F Betriebe/BOKU: Forstökonomische Tagung
Bruck/Mur
-
FAST Pichl: "Grundverkehr und Liegenschaftsbewertung"
FAST Pichl, St. Barbara im Mürztal| Seminar
-
Land - Forst - Jagd, Messe Wieselburg
Wieselburg
-
FAST Pichl: "Highway to hell - Weginstandhaltung in Zeiten des Klimawandels"
FAST Pichl, St. Barbara im Mürztal| Seminar
-
FV NÖ/Wien: Generalversammlung
St. Pölten
-
Elmia Wood
-
Woche des Waldes
-
FAST Pichl: "Grundverkehr und Liegenschaftsbewertung"
FAST Pichl, St. Barbara im Mürztal| Seminar
-
Land - Forst - Jagd, Messe Wieselburg
Wieselburg
-
FAST Pichl: "Highway to hell - Weginstandhaltung in Zeiten des Klimawandels"
FAST Pichl, St. Barbara im Mürztal| Seminar
Aktuelle Meldungen
EUDR Ländereinstufung – ein Schlag ins Gesicht
Bereits im Jahr 2023 ist das EU-Entwaldungsgesetz in Kraft getreten, das die Tropenwaldvernichtung stoppen soll....
WIE HOLZERNTE-TECHNOLOGIEN DEN WASSERHAUSHALT UND DEN BODEN IM WALD BEEINFLUSSEN
Neue Studie: Längere Trockenperioden und häufigere Starkregenereignisse brauchen intakten Waldboden, der beides besser...
Nadelsägerundholz trotz getrübter Konjuktur Gut nachgefragt
Angesichts des erneuten Abwärtstrends einiger Wirtschaftsindikatoren und hoher wirtschaftspolitischer Unsicherheiten...
Forstwirtschaft 2024: Forstbetriebe stärken Wald und Wirtschaft!
Im Mittelpunkt der diesjährigen Wirtschaftspressekonferenz der Land&Forst Betriebe Österreich standen die...
„100 JAHRE – 100 HEKTAR“: BUNDESFORSTE STARTEN BIODIVERSITÄTSINITIATIVE IM JUBILÄUMSJAHR
Symbolischer Auftakt mit Bundespräsident Van der Bellen und Bundesminister Totschnig in der Steiermark...
Erklärvideos für klimafitte Wälder
Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat speziell zu einigen Kernthemen der Forstwirtschaft Erklärvideos...