Die Gemeinde Stockenboi übernimmt eine Vorreiterrolle im nachhaltigen Umgang mit Holz: Als erste Gemeinde in Kärnten hat sich Stockenboi offiziell zur PEFC-Gemeinde erklärt und verpflichtet sich damit, bei der Beschaffung und Verwendung von Holzprodukten vorrangig auf das PEFC-Siegel zu setzen. Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie überreichte Dr. Kurt Ramskogler, Obmann von PEFC Austria die offizielle Urkunde an Bürgermeister Hans-Jörg Kerschbaumer. Mit dem offiziellen Status als PEFC-Gemeinde setzt Stockenboi ein starkes Zeichen für regionale Wertschöpfung, Klimaschutz und eine lebenswerte Zukunft.

„Mit dem Schritt zur PEFC-Gemeinde bekennen wir uns klar zu nachhaltiger, regionaler Waldbewirtschaftung und zur Einhaltung höchster Umweltstandards“, betonte Bürgermeister Hans-Jörg Kerschbaumer in seiner Dankesrede. Und weiter: „Mit unserem Bekenntnis zum PEFC-Siegel fördern wir nicht nur die Verwendung des lokalen Rohstoffs Holz und seiner vielfältigen Produkte – vom Papier bis zum Holzbau –, sondern stärken gleichzeitig auch unsere lokale Wirtschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette.“

Der Obmann des Waldverbandes Österreich Matthias Granitzer würdigt das Engagement der Gemeinde Stockenboi: „Die Gemeinde Stockenboi geht mit gutem Beispiel voran und übernimmt Verantwortung für unseren natürlichen Lebensraum, den Wald. Wer den Wald nutzt, pflegt und schützt, schafft Grundlagen für kommende Generationen. Denn der Wald wächst nicht von heute auf morgen – und jede Entscheidung hat langfristige Auswirkungen. Umso mehr verdienen jene Anerkennung, die sich mit Fachwissen, Hausverstand und Herzblut für eine aktive und nachhaltige Forstwirtschaft einsetzen. Stockenboi zeigt eindrucksvoll, was ‚schützen durch nützen‘ bedeutet und setzt damit ein starkes Zeichen, dem hoffentlich noch weitere Gemeinden in Kärnten folgen werden.“

Christoph Steiner von der Foscari Widmann Rezzonico´sche Forstdirektion unterstreicht die vorbildliche Waldbewirtschaftung der Gemeinde: „Eine nachhaltige Waldbewirtschaftung, wie sie die Gemeinde Stockenboi seit jeher betreibt, benötigt auch ein entsprechendes Zertifikat wie jenes von PEFC, das diese Nachhaltigkeit unterstreicht und nicht nur eine wirtschaftlich sinnvolle Vermarktung der lokalen Ressource Holz ermöglicht, sondern auch die Verwendung von Holz vor Ort entscheidend fördert.“

PEFC Obmann Dr. Kurt Ramskogler zeigt sich sehr erfreut: „Wir freuen uns, Stockenboi als erste PEFC-Gemeinde in Kärnten auszeichnen zu dürfen. Mit ihrem Bekenntnis zu unserem Siegel zeigt die Gemeinde Stockenboi weit über die eigenen Grenzen hinaus, welchen Stellenwert die Verwendung von Produkten aus einer aktiven und nachhaltigen Waldbewirtschaftung besitzt und stärkt somit das Bewusstsein für den nachwachsenden Rohstoff Holz.“

Einen PEFC-Leitfaden für nachhaltige Gemeinden und Städten finden Sie auch unter folgendem Link

PEFC (Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes/ Programm zur Anerkennung von Forstzertifizierungssystemen) ist die weltweit führende Institution zur Förderung, Sicherstellung und Vermarktung aktiver, nachhaltiger und klimafitter Waldbewirtschaftung. Holz und Holzprodukte mit dem PEFC-Siegel stammen nachweislich aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft. PEFC steht dabei für Seriosität und Unabhängigkeit. In Österreich wird PEFC durch PEFC Austria vertreten.

www.pefc.at

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.