Fachausschuss Forstgeschichte

Organisation

Der Fachausschuss Forstgeschichte im Österreichischen Forstverein ist aus der bereits 1991 gegründeten Arbeitsgruppe Forstgeschichte hervorgegangen. Er ist ein loser Zusammenschluss aller, die an einer multidisziplinären Erforschung der Beziehungen Wald – Mensch in einer weiteren Perspektive interessiert sind.

 

Tätigkeiten und Ziele

Sein Ziel ist es Wissensdefizite aufzuarbeiten, um durch die Analyse sozioökonomischer und ökologischer Rahmenbedingungen das Lernen über dynamische Entwicklungsprozesse aus heutigen Waldbildern zu ermöglichen. Wichtige Fragestellungen befassen sich daher damit, welche Ansprüche die Menschen zu verschiedenen Zeiten an den Wald gestellt haben, welche Funktionen der Wald im Wandel der Zeit für die Gesellschaft zu erfüllen hatte und welchen Einfluss die Gesellschaft auf der einen Seite und die Forstwirtschaft auf der anderen Seite auf die Gestaltung und Entwicklung des Waldes genommen haben.

Damit soll das Bewusstsein für die Zusammenhänge der Situation des Einzelnen hier und heute geschärft und ein historisches Verständnis der Gegenwart geweckt werden.

Der Schwerpunkt des Fachausschusses liegt im Bereich von informativen Publikationen, aber auch in der Organisation von Tagungen und Workshops zur Verbreitung forsthistorischen Wissens sowie in der Betreuung von Museen und Ausstellungen forstlichen Inhalts.

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat sich der Fachausschuss zunehmend mit der Erfassung der sozialen und kulturellen Dimensionen einer nachhaltigen Forstwirtschaft in Europa sowie mit der Erhaltung des immateriellen Kulturerbes im Bereich der Forstwirtschaft befasst. Die Rolle sozialen und kulturellen Werte der Wälder werden in der europäischen Gesellschaft heute immer mehr wahrgenommen. Die 4. Ministerkonferenz zum Schutz der Wälder in Europa hat unter dem Thema „Europäischer Wald – Gemeinsamer Nutzungen, geteilte Verantwortung“ den Wald zwischen ländlichem Raum und urbanem Leben wie auch Partnerschaften zwischen dem Forstsektor und anderen Sektoren thematisiert. Unter den 5 zusätzlich formulierten Resolutionen befasst sich die dritte erstmals mit den sozialen und kulturellen Dimensionen einer nachhaltigen Forstwirtschaft (neben ihren ökonomischen und ökologischen Dimensionen).

Auch im österreichischen Waldprogramm wird im Kapitel Umwelt und Gesellschaft erstmals auch die Forst-Kultur angesprochen. Durch seine Arbeit möchte der Fachausschuss einen Beitrag zur Positionierung des Themas Forst-Kultur in der Forstwirtschaft leisten und Anregungen geben, wie politische Vereinbarungen (z.B. Resolution 3 der 4. Ministerkonferenz zum Schutz der Wälder in Europa 2003) in der Praxis umgesetzt werden könnten.

 

Workshops und Tagungen

Zertifikatslehrgang Forst+Kultur

In Zusammenarbeit mit Ausbildungsstätten, Tourismusfachleuten und Sozialwissenschaftlern hat das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML, Wien) den „Zertifikatslehrgang Forst + Kultur“ ausgearbeitet.
Ziel des Lehrgangs ist die Vermittlung von Fachwissen für die Initiierung, Planung und Umsetzung von Regionalprojekten zu forstkulturellen Inhalten.

Er richtet sich überwiegend an WaldeigentümerInnen, Forstleute und WaldpädagogInnen, teilnehmen können auch Personen aus den Bereichen Touristik, Forschung, Archäologie, Bildung, Denkmalpflege und Architektur).

Weiterführende Informationen, Termine und Anmeldung siehe Link: https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/aus-und-fortbildung/zertifikatslehrgang-forst-und-kultur

 

Publikationen

  • Publikationen des Fachausschusses

Frauen in der Forstwirtschaft in den Berg- und Walddörfern der Türkei

Frauen in der Forstwirtschaft in den Berg- und Walddörfern der Türkei

 

European Forests

European Forests (PDF, 4 MB)

 

Die Geschichte der Forstwissenschaft – eine Geschichte der Hoffnung

John Dargavel und Elisabeth Johann, 2018, Verlag Kessel, Umfang: 334 Seiten, ISBN: 978-3-945941-35-5
www.forstbuch.de

 

Die Entwicklung der forstlichen Ausbildung in Österreich, Anton Trzesniowski

Berufe, die mit der Bewirtschaftung, Nutzung und Pflege der Wälder im Zusammenhang stehen, gab es bereits vor über eintausend Jahren. Über ihre Wurzeln und die Entwicklung der forstlichen Ausbildung in Österreich im Laufe der Geschichte und den Stand der Ausbildung in den einzelnen Berufsebenen ist jedoch wenig Wissen vorhanden. Anton Trzesniowski füllt diese Lücke mit einer auf 290 Seiten (Format A4) überaus umfassenden Darstellung. Sein besonderes Augenmerk gilt dabei der technischen Entwicklung der Waldarbeit.

Bezugsquelle: Österreichischer Forstverein, Fachausschuss Forstgeschichte, forst@lk-oe.at, Druckkostenbeitrag € 25,– (exkl. Porto)

 

Kostbarkeiten im Wald. Kultur und Geschichte

Broschüre_Kostbarkeiten im Wald 2023
Buchbesprechung (PDF, 96 KB)

Publikationen des Fachausschusses Forstgeschichte

 

  • Neuerscheinungen

Elsbeere (Sorbus torminalis) – Buch zum Baum

10.000 Jahre nach der letzten Eiszeit, in der die Elsbeere überlebte, 10 Jahre nach dem „Jahr der Elsbeere“ in Österreich und nach 15 Jahren Bemühungen im „Elsbeer-Verein“ – Verein „ElsbeerReich“ erschien im Sommer 2022 das Buch „ELSBEERE (Sorbus torminalis) – BUCH zum BAUM“.

Die Elsbeere ist ein flächen- und zahlenmäßig kleiner, aber umso feinerer Beitrag zur österreichischen Kulturlandschaft. Sie trägt zur Wertschöpfung aus nachhaltiger Frucht- und (Wert)Holznutzung bei, gilt aber auch als Element der biologischen Vielfalt unserer Landschaft, Gärten und Wälder. Erschienen im Eigenverlag des Vereins ElsbeerReichs mit Unterstützung der LEADER Region Elsbeere Wienerwald.
Umfang: 610 Seiten
ISBN 978-3-900397-01-2
http://www.buchdrucker.at/buchladen/Elsbeere

Neuerscheinung: „Elsbeere (Sorbus torminalis) – Buch zum Baum“ (PDF, 127 KB)

 

Herbstwald – Spiegelung eines forstlichen Nachsommers

Horst Kurth 2017, Verlag Kessel
Mit zwei Beiträgen von Ernst Ulrich Köpf: Waldwirtschaft und Weltethos – 2010, Neu bedacht nach fünf Jahren –  2015
www.forstbuch.de

Horst Kurth 2017 (PDF, 348 KB)

 

Der zweite Weltkrieg und seine Auswirkungen auf den Neubeginn der forstlichen Ausbildung in Tharandt

Erhard Schuster und Harald Thomasius, 2017, Verlag Kessel
www.forstbuch.de

Eduard Schuster  Harald Thomasius (PDF, 343 KB)

 

125 Years of IUFRO.  History of the International Union of Forest Research Organizations 1892–2017

Elisabeth Johann, Alexander Buck, Brigitte Burger, Michael Kleine, Renate Prüller, Gerda Wolfrum. Published by: International Union of Forest Research Organizations (IUFRO) Vienna. 128 p., ISBN 978-3-902762-86-3
125 years of IUFRO

 

Beantwortung der Frage: Wie dem Holzmangel vorzubeugen sen?

Friedrich Christian Franz, Band 26 der Reihe „Forstliche Klassiker“, herausgegeben von Bernd Bendix, Kessel-Verlag

Beantwortung der Frage (PDF, 339 KB)

 

Reprintreihe „Forstliche Klassiker“

Herausgeber: Bernd Bendix, Verlag Kessel Remagen-Oberwinter
www.verlagkessel.de

Forstliche Klassiker (PDF, 303 KB)

 

Dokumentation zu Wald und Forstwirtschaft im Freistaat Sachsen vor und nach der gesellschaftlichen Wende 1989/90 aus der Sicht von Zeitzeugen

Erschienen im Verlag Kessel, welcher schon mehr als 200 forstliche Titel herausgebracht hat, ist diese Dokumentation als geschichtsträchtig einzuordnen. Und dies nicht nur für Förster und Jäger, sondern informativ auch für einen Großteil unserer Bevölkerung.

 Rezension Wald und Forstwirtschaft in Sachsen (PDF, 127 KB)

 

Science and Hope. A Forest History

By John Dargavel and Elisabeth Johann, White Horse Press 2013

Flyer Science and Hope. A Forest History Buchbesprechung (PDF, 1 MB)

 

 

 

Dr. Elisabeth Johann

Dr. Elisabeth Johann

LEITUNG

Wlassakstraße 56
A – 1130 Wien

@ elisabet.johann@aon.at

Sie haben Fragen?
Wir beantworten gern Ihre Fragen.
Nehmen Sie Kontakt auf. Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Für die Zukunft unseres Waldes.