HOLZINDUSTRIE ÖSTERREICHS UNTERZEICHNET CHARTA FÜR SELBSTBESTIMMTE WALDBEWIRTSCHAFTUNG
Initiative für nachhaltige und selbstbestimmte Waldbewirtschaftung; Wertschöpfnetzwerk Holz und Bioökonomie stärken; EUDR verschieben und anpassen Wien, 13. Juni 2024 (aiz.info). - Der Fachverband der Holzindustrie Österreichs unterzeichnet die „Charta für eine...
INTERNATIONALE HOLZMESSE MIT FACHMESSE HOLZ&BAU VON 28. BIS 31. AUGUST
Am Messegelände in Klagenfurt Klagenfurt, 12. Juni 2024 (aiz.info). - Mit mehr als 500 Ausstellern aus 20 Nationen präsentiert sich das Messe-Duo Internationale Holzmesse und Holz&Bau als wichtigste Informationsplattform und ist zugleich der bedeutendste...
AKTIVER WALDUMBAU – HOLZ NÜTZEN, KLIMA SCHÜTZEN
Neuer ÖBMV-Folder unterstreicht Klimaschutzeffekte von Wald und Holz Wien, 6. Juni 2024 (aiz.info). - Klimaschutz durch Holznutzung steht im Mittelpunkt des neuen Folders „Aktiver Waldumbau“, den der Österreichische Biomasse-Verband (ÖBMV) präsentiert. „Der...
EINIGKEIT ÜBER EU-ENTWALDUNGSVERORDNUNG: POLITIK DARF NACHHALTIGE NUTZUNG NICHT ABSTRAFEN!
Gemeinsame Stellungnahme von Land&Forst Betriebe Österreich, Landwirtschaftskammer Niederösterreich und Bischof Alois Schwarz Wien, 6. Juni 2024 (aiz.info). - Die Diskussion um die Verordnungen des europäischen ‚‚Green Deals‘‘, wie etwa der...
Rudolf Frauendorfer – eine historische Persönlichkeit des österreichischen Forstwesens
Am 5. Juni 1924 erblickte Rudolf Frauendorfer in Molln (OÖ) das Licht der Welt. Die hundertste Wiederkehr dieses Datums gibt Anlass, diesem herausragenden österreichischen Forstmann zu gedenken und seine großen und bleibenden Verdienste um das österreichische...
Forst Rat HC, Dipl.-Ing. Bertram Blin verstorben
Mit Bertram Blin verstarb am 27. Mai eine der ganz großen Persönlichkeiten der Forstbranche im 88. Lebensjahr. Bertram Blin wurde am 16. Oktober 1936 in London geboren. Aufgewachsen ist er in Wien, wobei ihn die Kriegswirren vorübergehend nach Vorarlberg verschlugen....
Verbände der Holzindustrie aus Deutschland, Österreich und der Schweiz: Green Deal 2.0 mit Holz
Neuauflage des Green Deals mit Holz im Mittelpunkt; Klimaschutz durch Holzverwendung; Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit durch Bürokratievermeidung Berlin/Bern/Wien (OTS) - Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband, der Fachverband der Holzindustrie Österreich...
BOKU-FORSCHUNG: WARUM INSEKTEN IM WALD ZUR RICHTIGEN ZEIT AM RICHTIGEN ORT SIND
Vielfältige Strategien, um den Wechsel der Jahreszeiten zu überstehen Wien, 22. Mai 2024 (aiz.info). - Ein Internationales Forscher*innenteam unter der Leitung von Martin Schebeck von der Boku University konnte nun zeigen, dass Insekten in Wäldern vielfältige...
Aktive Waldbewirtschaftung als Grundlage für artenreiche Wälder!
Ganz nach dem Motto ‚‚Natur nützen, Natur schützen‘‘ zeigen die Land&Forst Betriebe Österreich gemeinsam mit BIOSA anlässlich des „Internationalen Tag der biologischen Vielfalt“ wie durch nachhaltige und multifunktionale Waldbewirtschaftung die Artenvielfalt in...
Apell zur Aufrechterhaltung der ablehnenden Position zur EU Verordnung über die Wiederherstellung der Natur
Für die Mitglieder der Kooperationsplattform Forst-Holz-Papier (FHP) sind gesunde Ökosysteme als Grundlage der gesamten holzbasierten Wertschöpfungskette von großer Bedeutung. Allerdings müssen entsprechende Maßnahmen, Indikatoren und Ziele realistisch und mit den...