Schnifis setzt Meilenstein: Erste PEFC-Gemeinde in Vorarlberg
Die Gemeinde Schnifis übernimmt eine Vorreiterrolle im nachhaltigen Umgang mit Holz: Als erste Gemeinde in Vorarlberg hat sich Schnifis offiziell zur PEFC-Gemeinde erklärt und verpflichtet sich damit, bei der Beschaffung und Verwendung von Holzprodukten vorrangig auf...
Nadelsägerundholz meist Gut nachgefragt
Ein Rückgang der Importe sowie hohe Konsumausgaben des Bundes ermöglichten eine leicht wachsende Konjunktur. In der Bauwirtschaft bleibt die Nachfrage weiterhin verhalten und die Geschäftserwartung skeptisch. Die Standorte der österreichischen Sägeindustrie sind...
ÖSTERREICHZENTRUM BÄR, WOLF LUCHS VERÖFFENTLICHT “STATUSBERICHT WOLF 2024“
Wolfsbestand stagniert, Rückgang bei Nutztierrissen Wien, 10. Juni 2025 (aiz.info). - Das Österreichzentrum Bär, Wolf, Luchs hat in der Vorwoche seinen jährlichen Statusbericht über die Situation des Wolfes in Österreich veröffentlicht. Der Bericht basiert auf jenen...
SCHUTZSTATUS GESENKT: MEHR HANDLUNGSSPIELRAUM BEIM WOLFSMANAGEMENT
Bauernbund begrüßt die Änderung der FFH-Richtlinie als längst überfälligen Schritt und wichtigen Erfolg für den ländlichen Raum und die Almwirtschaft Wien, 5. Juni 2025 (aiz.info). - Mit der heute offiziell bestätigten Änderung der FFH-Richtlinie wird der...
Orientierungshilfe und Serviceplattform für mehr Biodiversität im Wald
Mit dem Abschluss des LE-Projekts „WaWiP – Waldbiodiversität von der Wissenschaft zur Praxis“ erhalten Waldbesitzer:innen und Waldbewirtschafter:innen in Österreich zwei zentrale Werkzeuge, um Biodiversität in ihren Wäldern gezielt zu fördern: Die Broschüre...
Bürokratie bremsen, Risiko ernst nehmen: Österreich fordert Reform der Entwaldungsverordnung!
Bei der heutigen EU-Ratssitzung haben Österreich und weitere Mitgliedsstaaten einen Antrag zur dringend notwendigen Vereinfachung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) eingebracht. Hintergrund sind die zuletzt veröffentlichten, höchst umstrittenen Risikoeinstufungen der...
Totschnig drängt auf EUDR-Überarbeitung: Ohne Klarheit keine Umsetzung
Forstminister stellt klar: Wir brauchen fairen rechtlichen Rahmen, Planungssicherheit und praxistaugliche Umsetzung – echte Vereinfachung statt bloße Empfehlungen Österreich setzt heute gemeinsam mit Luxemburg ein deutliches Zeichen: Die EU-Entwaldungsverordnung...
STEINEGGER ZUR EU-ENTWALDUNGSVERORDNUNG: ÖSTERREICH ALS NULL-RISIKO-LAND EINSTUFEN
Bürokratie-Dschungel fernhalten Graz, 21. Mai 2025 (aiz.info). - Sonderbare Bürokratieblüten treibt die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR), obwohl sich die EU seit geraumer Zeit das Thema Bürokratieabbau auf ihre Fahnen heftet und so die schwächelnde Wirtschaft wieder in...
Land&Forst Betriebe Kritik an Entwaldungsverordnung: Risikoeinstufung stellt Notwendigkeit der Verordnung in Frage!
Die Land&Forst Betriebe Österreich kritisieren die jüngst bekannt gewordene Risikoeinstufung der Länder im Rahmen der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR). Obwohl Artikel 29 eine objektive und transparente Bewertung vorsieht, scheint die aktuelle Klassifizierung nicht...
Neue Metadatenbank zu Versuchsflächen sichert Wissen über Waldökosysteme
BFW und Landwirtschaftskammer Steiermark setzen auf digitale Zukunft. Ist die österreichische Weißtanne die Hoffnungsträgerin im Klimawandel oder sind doch Herkünfte aus Süditalien besser an die Trockenheit angepasst? Sollen wir Fichten am besten im Abstand von 1 x 1...