Forstwirtschaft 2024: Forstbetriebe stärken Wald und Wirtschaft!
Im Mittelpunkt der diesjährigen Wirtschaftspressekonferenz der Land&Forst Betriebe Österreich standen die wirtschaftlichen Entwicklungen des vergangenen Jahres, die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Branche und aktuelle Herausforderungen für die heimische...
„100 JAHRE – 100 HEKTAR“: BUNDESFORSTE STARTEN BIODIVERSITÄTSINITIATIVE IM JUBILÄUMSJAHR
Symbolischer Auftakt mit Bundespräsident Van der Bellen und Bundesminister Totschnig in der Steiermark Steiermark/Mürzsteg, 5. Mai 2025 (aiz.info). - Von bunten Blühwiesen über Moorschutz bis zu neuen Lebensräumen für seltene Tier- und Pflanzenarten im Wald:...
Erklärvideos für klimafitte Wälder
Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat speziell zu einigen Kernthemen der Forstwirtschaft Erklärvideos produziert. Die Palette reicht von der Auszeige im Laubholz, über die Standortsbestimmung und wichtige Zeigerpflanzen bis hin zu Anleitungen, wie das...
Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren
Das warme Frühjahr kurbelt die Aktivität der Schädlinge an. Jetzt ist die wirkungsvollste Zeit zur Bekämpfung. Künftig sollen auch neue Technologien dabei helfen. Das warme Frühlingswetter hat dazu geführt, dass die Borkenkäfer heuer bereits sehr aktiv sind. Mit April...
BOKU-FORSCHUNG ZEIGT UNTERSCHÄTZTE ROLLE DER BAUMRINDE BEI DER PHOTOSYNTHESE
Baumrinde als CO₂-Aktivistin Wien, 24. April 2025 (aiz.info). - Auch ohne Blätter können Bäume einen aktiven Beitrag zur CO₂-Reduktion leisten. Eine aktuelle Forschungsarbeit an der BOKU University zeigt: Die Rinde vieler Bäume ist in der Lage, Photosynthese zu...
ZUKUNFTSWALD GEPFLANZT – LK VORARLBERG FEIERT 100-JäHRIGES JUBILÄUM
Klimafitte Baumarten gewählt Bregenz, 25. April 2025 (aiz.info). - Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Landwirtschaftskammer (LK) Vorarlberg haben Mitarbeiter:innen und Funktionär:innen 150 klimafitte Bäume zur Waldverjüngung auf der Alpe Krähenberg...
WALD UNTER STRESS: HITZE, STÜRME UND KÄFER SETZEN ÖSTERREICHS WÄLDERN ZU
Im Jahr 2024 nahmen Sturmschäden deutlich zu - Borkenkäferbefall ging leicht zurück, blieb aber auf sehr hohem Niveau Wien, 23. April 2025 (aiz.info). - 2024 war einmal mehr ein Jahr der Wetterrekorde - laut GeoSphere Austria sogar das wärmste seit Beginn der...
Nachfrage nach Nadelsägerundholz unterschiedliche
Die Wirtschaftslage in Österreich ist nach wie vor angespannt. Laut Experteneinschätzungen soll die Konjunktur jedoch ab der Jahresmitte wieder an positiver Dynamik gewinnen. Vor allem im Bauwesen sollten bereits beschlossene Initiativen sowie der weitere Rückgang des...
BUNDESFORSTE PFLANZEN ZUKUNFT: 1,3 MILLIONEN BÄUME FÜR DEN WALD VON MORGEN
40 verschiedene Baumarten für den Wald der Zukunft - mehr als die Hälfte Lärchen, Fichte weiter rückläufig - Trockenheit als zunehmende Herausforderung Purkersdorf, 10. April 2025 (aiz.info). - Dieser Tage starteten die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) in die...
Neue Broschüre zu Zeigerpflanzen im Wald
Judith Schaufler und Franz Starlinger vom Bundesforschungszentrum für Wald haben eine neue Broschüre veröffentlicht, die es Waldbewirtschafter:innen ermöglicht, wichtige Informationen zur Standortsbeurteilung und Baumartenwahl zu erhalten. Die Bodenvegetation in...