Neue Metadatenbank zu Versuchsflächen sichert Wissen über Waldökosysteme
BFW und Landwirtschaftskammer Steiermark setzen auf digitale Zukunft. Ist die österreichische Weißtanne die Hoffnungsträgerin im Klimawandel oder sind doch Herkünfte aus Süditalien besser an die Trockenheit angepasst? Sollen wir Fichten am besten im Abstand von 1 x 1...
HOLZ IST KLARE NUMMER EINS BEI ÖSTERREICHS HAUSHALTEN
Beitrag von Holzbrennstoffen für Raumwärme steigt auf 43% Wien, 19. Mai 2025 (aiz.info). - Holz hat seinen Vorsprung gegenüber Heizöl und Erdgas als wichtigster Energieträger zum Beheizen von Wohnräumen in Österreich weiter vergrößert, ist der neuesten...
EUDR Ländereinstufung – ein Schlag ins Gesicht
Bereits im Jahr 2023 ist das EU-Entwaldungsgesetz in Kraft getreten, das die Tropenwaldvernichtung stoppen soll. Dieses Ziel ist endgültig zum Scheitern verurteilt, weil die Einstufung aller Länder nach ihrem Entwaldungsrisiko ausschließlich politisch motiviert ist...
WIE HOLZERNTE-TECHNOLOGIEN DEN WASSERHAUSHALT UND DEN BODEN IM WALD BEEINFLUSSEN
Neue Studie: Längere Trockenperioden und häufigere Starkregenereignisse brauchen intakten Waldboden, der beides besser abpuffern kann als verdichteter Boden Wien, 14. Mai 2025 (aiz.info). - Eine soeben im Journal of Hydrology veröffentlichte Studie zeigt den Einfluss...
Nadelsägerundholz trotz getrübter Konjuktur Gut nachgefragt
Angesichts des erneuten Abwärtstrends einiger Wirtschaftsindikatoren und hoher wirtschaftspolitischer Unsicherheiten ist eine neuerliche Abschwächung der Konjunktur in Österreich durchaus möglich. Eine rasche Erholung der Bauwirtschaft erscheint daher...
Forstwirtschaft 2024: Forstbetriebe stärken Wald und Wirtschaft!
Im Mittelpunkt der diesjährigen Wirtschaftspressekonferenz der Land&Forst Betriebe Österreich standen die wirtschaftlichen Entwicklungen des vergangenen Jahres, die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Branche und aktuelle Herausforderungen für die heimische...
„100 JAHRE – 100 HEKTAR“: BUNDESFORSTE STARTEN BIODIVERSITÄTSINITIATIVE IM JUBILÄUMSJAHR
Symbolischer Auftakt mit Bundespräsident Van der Bellen und Bundesminister Totschnig in der Steiermark Steiermark/Mürzsteg, 5. Mai 2025 (aiz.info). - Von bunten Blühwiesen über Moorschutz bis zu neuen Lebensräumen für seltene Tier- und Pflanzenarten im Wald:...
Erklärvideos für klimafitte Wälder
Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat speziell zu einigen Kernthemen der Forstwirtschaft Erklärvideos produziert. Die Palette reicht von der Auszeige im Laubholz, über die Standortsbestimmung und wichtige Zeigerpflanzen bis hin zu Anleitungen, wie das...
Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren
Das warme Frühjahr kurbelt die Aktivität der Schädlinge an. Jetzt ist die wirkungsvollste Zeit zur Bekämpfung. Künftig sollen auch neue Technologien dabei helfen. Das warme Frühlingswetter hat dazu geführt, dass die Borkenkäfer heuer bereits sehr aktiv sind. Mit April...
BOKU-FORSCHUNG ZEIGT UNTERSCHÄTZTE ROLLE DER BAUMRINDE BEI DER PHOTOSYNTHESE
Baumrinde als CO₂-Aktivistin Wien, 24. April 2025 (aiz.info). - Auch ohne Blätter können Bäume einen aktiven Beitrag zur CO₂-Reduktion leisten. Eine aktuelle Forschungsarbeit an der BOKU University zeigt: Die Rinde vieler Bäume ist in der Lage, Photosynthese zu...