Klimakapriolen fordern Österreichs Wald heraus
Österreichische Waldinventur 2018-2023 zeigt Auswirkungen des Klimawandels und belegt Wichtigkeit einer aktiven Waldbewirtschaftung. Mit einem Waldflächenanteil von rund 48 % zählt Österreich zu den waldreichsten Ländern Europas. Der österreichische Wald stellt neben...
Neueste Walddaten zeigen großes Potential für Budgetsanierung
Wien, 14. Jänner 2025, Waldverband Österreich – Rund 137.000 Familienwaldbetriebe tragen mit ihrer nachhaltigen Waldbewirtschaftung zu einer vielfältigen Waldstruktur und einer stetig wachsenden Waldfläche bei. Die seit den 1960er Jahren regelmäßig durchgeführte...
WALDFONDS: ZUKUNFT DER WÄLDER MUSS GESICHERT WERDEN
Land&Forst Betriebe Österreich appellieren an politische Entscheidungsträger Wien, 17. Dezember 2024 (aiz.info). - Im Zuge der aktuellen Koalitionsverhandlungen und der dringend notwendigen Reparatur des Budgets wird über die Rückführung von Klima- und...
Steigende Nachfrage nach Nadelsägerundholz
Die österreichische Wirtschaft verharrt weiterhin in der Rezession. Die Wertschöpfung in der Bauwirtschaft sowie in der Industrie ging, wenn auch etwas langsamer, weiter zurück. Trotz schwächelnder Absatzmärkte für Nadelschnittholz und weiterhin rückläufiger...
BEIM CHRISTBAUMKAUF AUF HEIMISCHE QUALITÄT ACHTEN
Unter www.weihnachtsbaum.at fündig werden - Österreicher:innen setzen mehr auf Naturbäume als Deutsche - Trend zum zusätzlichen "Adventbaum" Wien, 5. Dezember 2024 (aiz.info). - 2,8 Mio. Christbäume werden jedes Jahr in Österreich verkauft. Rund 90% davon stammen aus...
HOLZINDUSTRIE: EU VERPASST CHANCE, EUDR ZU VERBESSERN UND UNTERNEHMEN ZU ENTLASTEN
EUDR-Verschiebung um 12 Monate wird begrüßt - EU versäumt Chance auf spürbaren Bürokratieabbau Wien, 4. Dezember 2024 (aiz.info). - Österreichs Holzindustrie sieht Licht und Schatten bei den Verhandlungsergebnissen auf EU-Ebene zur EU-Entwaldungsrichtlinie (EUDR)....
Totschnig: Nächster Meilenstein für Senkung des Wolfs-Schutzstatus erreicht
Vor zwei Jahren hat Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig als erster Minister eine Senkung des Schutzstatus des Wolfes auf EU-Ebene gefordert und damit den Stein ins Rollen gebracht. Die EU-Mitgliedsstaaten haben sich im September auf eine Absenkung des...
TOTSCHNIG: STAATSPREIS WALD STEHT FÜR INNOVATIVE WALDBEWIRTSCHAFTUNG
Preis wird an Vorzeigeprojekte in der Forstwirtschaft vergeben Wien, 2. Dezember 2024 (aiz.info). - Am 29. November 2024 hat Bundesminister Nobert Totschnig im Marmorsaal des Landwirtschaftsministeriums in Wien sechs Preisträgerinnen und Preisträger mit dem...
25 JAHRE WALDVERBAND NÖ: MEILENSTEINE, HERAUSFORDERUNGEN UND PERSPEKTIVEN
Netzwerk der Waldwirtschaftsgemeinschaften ist unverzichtbarer Partner der Landwirtschaftskammer St. Pölten, 29. November 2024 (aiz.info). - Im Rahmen der Vollversammlung des Waldverbandes Niederösterreich am 28. November wurde das 25-jährige Bestehen des Verbands...
Welche österreichischen Unternehmen und Persönlichkeiten tun dem Wald besonders gut? Die Antwort gab PEFC Austria als Siegel für nachhaltige Waldwirtschaft am Mittwoch, 20. November 2024, im Rahmen der Österreichischen Holzgespräche 2024. In der Linzer Tabakfabrik...