BUNDESFORSTE-BILANZ: SCHADHOLZANTEIL LAG 2023 BEI 55%
Klimakrise hinterlässt weitreichende Spuren Wien/Purkersdorf, 19. Jänner 2024 (aiz.info). - Klimatische Auswirkungen machten auch 2023 nicht Halt vor Österreichs Wäldern, wie die Jahresbilanz der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) zeigt. "Lag der durchschnittliche...
Frisches Nadelsägerundholz weiterhin gefragt
Aktuelle Konjunktureinschätzungen signalisieren nach wie vor eine schwache Wirtschaftsentwicklung über alle Sektoren hinweg. Während bei Dienstleistungen und dem Einzelhandel negative Tendenzen zu verzeichnen sind, stagniert die Bauwirtschaft auf...
LAND&FORST BETRIEBE UNTERSTREICHEN VIELSEITIGE FUNKTIONEN VON FORSTSTRASSEN
Montecuccoli: Sie sind die Lebensadern des Waldes Wien, 10. Jänner 2024 (aiz.info). - Die Land&Forst Betriebe Österreich machen auf die Bedeutung von Forststraßen für die Aufrechterhaltung der vier Funktionen des Waldes, die Nutz-, Schutz-, Wohlfahrts- und...
Forststraßen sind „Lebensadern“ der klimafitten Waldbewirtschaftung
Um auch künftig die multifunktionale Waldbewirtschaftung sowie die Leistungen unserer Wälder für die Gesellschaft sicherzustellen, wird schon bei der Planung von Forststraßen auf die ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit Rücksicht genommen. Wien, 11....
TOTSCHNIG/BERNHUBER: VORSCHLAG FÜR GEÄNDERTEN SCHUTZSTATUS DES WOLFES IST EIN ERFOLG
EU-Mitgliedsstaaten müssen sich nun klar positionieren Wien, 20. Dezember 2023 (aiz.info). - Die Ankündigung der EU-Kommission, den Schutzstatus des Wolfes im Rahmen der Berner Konvention ändern zu wollen, wertet Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig als einen...
Weiter zunehmende Nachfrage nach frischem Nadelsägerundholz
Die österreichische Wirtschaft befindet sich in einer Rezession. Wirtschaftsindikatoren weisen auf eine nur langsame Stabilisierung hin. Die aktuelle Lage wird von vielen Unternehmen weiterhin pessimistisch eingeschätzt. Eine leichte Erholung der Bauwirtschaft wird...
Moosbrugger: Holzbau-Plan ist Türöffner für mehr Klimaschutz
Dafür aktive Waldwirtschaft statt Kohlenstoffmuseen notwendig "Der diese Woche vom Ministerrat beschlossene 3-Punkte-Plan zur Stärkung des Holzbaus in Österreich ist ein wichtiger Türöffner für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Bauwesen. Daher haben wir uns auch...
Totschnig und Gewessler kündigen 3-Punkte-Plan zur Stärkung des Holzbaus an
Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig gibt heute gemeinsam mit Klimaministerin Leonore Gewessler einen umfassenden Plan zur Förderung und Stärkung des Holzbaus in Österreich bekannt. Ziel ist es, die ökologischen und wirtschaftlichen Vorteile des Holzbaues...
Die Erholungswirkung klimafitter Wälder erheben
Österreichs Waldmonitoringsysteme bilden die Schutz-, Nutz- und Wohlfahrtswirkung sowie deren Veränderungen im Zuge des Klimawandels gut ab. Aber zur vierten im Forstgesetz festgelegten Wirkung der Erholung weiß man wenig. Eine Umfrage soll herausfinden, welche...
70 Jahre Forstliche Ausbildungsstätte Ossiach
Am 7. Dezember 1953 wurde die Forstliche Ausbildungsstätte Ossiach (FAST Ossiach) offiziell im Stift Ossiach eröffnet. Belegten anfangs Holzknechte und Forstarbeiter der Forstbetriebe die Kurse zu Arbeitssicherheit, Maschinentechnik und Holzbringung, so sind es jetzt...

