BIOMASSE-VERBAND VERÖFFENTLICHT BIOENERGIE-ATLAS ÖSTERREICH 2023
Titschenbacher: Bioenergie bleibt das Fundament der Energiewende Wien, 20. April 2023 (aiz.info). - Der Österreichische Biomasse-Verband hat den Bioenergie-Atlas Österreich 2023 mit den wichtigsten Daten und Fakten sowie Projektreportagen zur Bioenergie in Österreich...
Aktueller Holzmarktbericht der LKÖ April 2023
Nachfrage bei allen Sortimenten rückläufig Die Konjunkturentwicklung in Österreich ist derzeit sehr verhalten. Experten gehen davon aus, dass es im zweiten Halbjahr, ausgehend von der Exportwirtschaft, in manchen Bereichen einen spürbaren Aufschwung geben wird. In der...
Starker Pollenflug sichert die Saatgutversorgung
Allergikerinnen und Allergiker haben sie schon bemerkt: Pollen von Esche, Erle und Co. fliegen wieder. Im Frühjahr 2022 war quasi das ganze Land mit einer gelben Wolke überzogen, aber was ist aus dem großen Pollenflug geworden? Das Bundesforschungszentrum für Wald...
Auf zur Forstwettkampf-WM nach Estland!
Das österreichische Nationalteam reist in den kommenden Tagen nach Estland zur 34. Forstwettkampf-WM. Mit im Gepäck: Große Ambitionen und die Hoffnung auf Edelmetall, wenn es von 19. bis 22. April in Tartu um die Medaillen geht. Am 19. April ist es in Estland endlich...

Österreichische Forsttagung vom 22. bis 23. Juni 2023
Die Tagung steht unter dem Motto „Waldwirtschaft – quo vadis? – Zwischen gesellschaftlichen Ansprüchen und wirtschaftlichen Möglichkeiten“ Die Österreichische Forsttagung findet vom 22. bis 23. Juni in Hall in Tirol statt, Veranstalter sind der Österreichische und der...

Holzmarktbericht der LKÖ März 2023
Anhaltende Nachfrage nach Fichtensägerundholz Die Wirtschaftsentwicklung in Österreich ist derzeit verhalten. Hauptgrund dafür ist die schwache Baukonjunktur. Die Erwartungen der Bauunternehmen für die kommenden Monate haben sich weiter verschlechtert. Die Standorte...

Holzmarktbericht der LKÖ Februar 2023
Alle Sortimente weiterhin gut nachgefragt Die Entwicklung der Konjunktur wird nicht mehr so negativ gesehen wie noch vor kurzem. Erschwerte Finanzierungsbedingungen sowie gestiegene Baupreise dämpfen aber die Bauwirtschaft etwas. Arbeitskräftemangel ist eine generelle...

Zertifikatslehrgang Forst und Kultur
In Zusammenarbeit mit Ausbildungsstätten, Tourismusfachleuten und Sozialwissenschaftlern hat das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML) den "Zertifikatslehrgang Forst + Kultur" ausgearbeitet. Ziel des Lehrgangs ist die...

Neuer Info-Film: Mit dem Wald gegen die Klimakrise
Der Österreichische Biomasse-Verband hat einen neuen Info-Film zur wichtigen Rolle des nachhaltig bewirtschafteten Waldes bei der Bewältigung der Klimakrise veröffentlicht. Der Info-Film zeigt, wie nachhaltige Waldbewirtschaftung, Klimaschutz, Holzbau und Energiewende...
Holzbauoffensive: Flächendeckende Fachberatung für Holzbau in Österreich
Gefördert mit Mitteln des österreichischen Waldfonds startet proHolz Austria ein österreichweites Netzwerk Holzbaufachberatung, das kostenfreie und firmenneutrale Unterstützung für Bauherr:innen, Planer:innen und Behörden zum leichteren Einstieg in den großvolumigen...