Flächen für neue Herkunftsversuche von Fichte gesucht
Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) sucht Flächen und Partner:innen für die Anlage neuer Herkunftsversuchsflächen. Dies geschieht im Rahmen des Projektes WaldFit zur "Assisted Migration" der Fichte (Picea abies). Das Forscherteam geht von der Hypothese aus,...
MITTEL FÜR WALDBRANDBEKÄMPFUNG AUFGESTOCKT
Gerade an heißen und trockenen Tagen, wie wir sie derzeit erleben, erhöht sich das Risiko für Waldbrände. Erst kürzlich kam es im Rosaliengebirge zu einem Waldbrand, bei dem 200 Feuerwehrleute im Einsatz waren. In Österreich werden mehr als 8 von 10 Bränden durch den...
BUNDESFORSTE LADEN ZU KOSTENLOSEN FÜHRUNGEN IN ÖSTERREICHS WÄLDERN
Purkersdorf, 7. August 2024 (aiz.info). - Wie wird der Wald der Zukunft aussehen? Welche Baumarten sind den künftigen Klimabedingungen am besten gewachsen? Was können Waldbewirtschafter*innen tun, um Österreichs Wälder gesund zu halten? Diesen und vielen weiteren...
150 Jahre Waldforschung – eine Erfolgsbilanz
Am 8. Juli 1874 wurde die Forstliche Versuchsanstalt Mariabrunn gegründet, die Vorgängerinstitution des Bundesforschungszentrums für Wald (BFW). Die Waldforschung des BFW ist ein Grundstein dafür, dass sich die Forstwirtschaft in Österreich so solide entwickeln...
Mastercard und Unimarkt spenden für den Erhalt der Moore
Dank Nachhaltigkeitskampagne „Karte nützen, Moore schützen“ kann Renaturierung in Oberösterreich gestartet werden Erfolgreiche Spendenaktion: „Karte nützen, Moore schützen“ von Mastercard und Unimarkt generierte 60.000 Euro BIOSA – Biosphäre Austria startet...
Wood goes Europe – Die neue App der heimischen Forst- und Holzwirtschaft
Wir Alle Leben Davon Warum wir alle vom Wald leben, zeigt die neue App "Wood goes Europe“. Der Forstverein für Oberösterreich und Salzburg präsentiert diese umfassende App rund um die heimische Forst- und Holzwirtschaft. Die App startet als Pilotprojekt im Rahmen der...
EU-RENATURIERUNGSGESETZ: MINISTERIN GEWESSLER STELLT SICH GEGEN DIE BETROFFENEN!
Land&Forst Betriebe fordern Anreize statt überbordende bürokratische Vorgaben Wien, 17. Juni 2024 (aiz.info). - In den letzten Wochen wurde das EU-Renaturierungsgesetz in vielen Mitgliedsstaaten intensiv diskutiert. Besonders die europäischen Landbewirtschafter...
MOOSBRUGGER KRITISIERT RENATURIERUNGS-VERORDNUNG ALS VOLLKOMMEN WIDERSINNIG
Sinnhaftigkeit und Umsetzbarkeit vermisst – Bürokratie- und Kostenlawine erwartet Wien, 17. Juni 2024 (aiz.info). - "'Gut gemeint, schlecht gemacht', so lässt sich – neben der EU-Entwaldungsverordnung – auch das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur zusammenfassen",...
Bauwirtschaft weiterhin in Rezession – Rundholzmarkt gesättigt
Das aktuelle, schwache Konjunkturwachstum ist mit 0,2 % das höchste seit eineinhalb Jahren. Es wird durch den privaten Konsum und Dienstleistungsbereich gestützt, der produzierende Bereich und das Bauwesen befinden sich jedoch weiterhin in einer Rezession. Aktuelle...
MEHR ALS 30.000 STIMMEN GEGEN BÜROKRATIE-MONSTER: PETITION FORDERT REFORM!
Branche berät über EU-Entwaldungsverordnung Wien, 13. Juni 2024 (aiz.info). - Die Petition gegen die umfangreichen Dokumentationsverpflichtungen der EU-Entwaldungsverordnung hat bereits mehr als 30.000 Unterstützer gewonnen. Diese Woche trafen sich die wesentlichen...