Wintertagung 2023: Potenziale des Waldes für klimaneutrale Zukunft nutzen
EU muss Wald ganzheitlich verstehen Wien, 23. Jänner 2023 (aiz.info). - Am Fachtag Waldwirtschaft der Wintertagung 2023 des Ökosozialen Forums Österreich und Europa warfen die Expertinnen und Experten einen Blick auf die europäische Waldwirtschaft und Perspektiven...
Das Trittsteinbiotope-Netzwerk verdichtet sich
Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) sucht weiterhin nach Waldflächen als Trittsteinbiotope. Waldeigentümer und Waldeigentümerinnen können jetzt auch größere Flächen bis zu 25 ha melden. Diese Flächen werden im Rahmen eines Vertragsnaturschutzes für bis zu 20...
Bundesforste: Klimawandel setzt Wälder weiter unter Druck
Borkenkäfer-Aufkommen auch im Jahr 2022 Wien/Purkersdorf, 18. Jänner 2023 (aiz.info). - Für die Forstwirtschaft war 2022 erneut ein Jahr der Wetterextreme mit überdurchschnittlich hohen Temperaturen und auch der Borkenkäfer war wieder ein Thema, wie die...

Neuerscheinung: „Elsbeere (Sorbus Torminalis) – Buch zum Baum“
Die Elsbeere ist ein flächen- und zahlenmäßig kleiner, aber umso feinerer Beitrag zur österreichischen Kulturlandschaft. Sie trägt zur Wertschöpfung aus nachhaltiger Frucht- und (Wert)Holznutzung bei, gilt aber auch als Element der biologischen Vielfalt unserer...
Hundenasen im Einsatz gegen Wald-Schädlinge
Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) setzt sehr erfolgreich Spürhunde zur Bekämpfung von Schädlingen ein. Gemeinsam mit BFW-Leiter Peter Mayer hat sich Bundesminister Norbert Totschnig ein Bild von diesem innovativen Projekt gemacht, das international hoch...
BFW-Praxistag 2023 widmet sich dem Schutzwald im Wandel
Veranstaltungen am 24. Jänner in Ossiach und am 26. Jänner 2023 in Traunkirchen Wien, 13. Dezember 2022 (aiz.info). - In einem gebirgigen Land wie Österreich wären ohne einen wirksamen Schutzwald weite Teile nicht bewohnbar. Von der gesamten Waldfläche Österreichs...

Forst & Jagddialog diskutierte zunehmende Wildeinflüsse und -schäden
Totschnig: Ökologisches Gleichgewicht anstreben Rotholz, 12. Dezember 2022 (aiz.info). -Der Forst- & Jagddialog setzt sich seit 2012 für die Erreichung ausgeglichener Wald- und Wild-Verhältnisse ein. Die 18. Boardsitzung fand nun in der Landwirtschaftlichen...
Holz – ein unverzichtbarer Teil der Energiewende
Wien, 9. Dezember 2022, Waldverband Österreich – Mit dem „Internationalen Tag der Berge“ setzen sich die Vereinten Nationen jedes Jahr am 11. Dezember das Ziel, die breite Bevölkerung auf die Besonderheiten der Bergregionen aufmerksam zu machen. Für das Gebirgsland...
Totschnig lud zum ersten Treffen der neuen Holzpolitikplattform „woodPop“
Grenzüberschreitende Forstpolitik ist Politik für die Zukunft Innsbruck, 2. Dezember 2022 (aiz.info). - "Forstpolitik ist Politik für die Zukunft! Denn eine nachhaltige Waldbewirtschaftung ist aktiver Klimaschutz und die erneuerbare Ressource Holz bietet großes...