VON DER LEYEN LÄUTET KURSWECHSEL IN WOLFSPOLITIK EIN
Daten werden aktualisiert - Schutzstatus könnte gelockert werden Brüssel, 4. September 2023 (aiz.info). - Die EU-Kommission leitet eine neue Phase im Umgang mit den Herausforderungen im Zusammenhang mit der Rückkehr der Wölfe ein. Sie weitet die bereits laufende...
MOOSBRUGGER: WALDFONDS ALS UNVERZICHTBARE ZUKUNFTSINVESTITION WEITERFÜHREN
Klimafitte Wälder erreichen, Waldwirkungen für Gesellschaft erhalten, Forschung fortsetzen Nenzing, 4. September 2023 (aiz.info). - LK Österreich und Vorarlberg-Präsident Josef Moosbrugger forderte heute, Montag, bei einem Pressegespräch in Nenzing (Bezirk Bludenz)...
Totschnig: Länderübergreifender Aktionsplan setzt Meilenstein in EU-Wolfspolitik
Am Rande des Europäischen Forum Alpbach haben Österreich und Schweden den Startschuss für einen gemeinsamen Aktionsplan für die europäische Wolfspolitik vorgelegt. Damit wollen Österreich und Schweden auch ihre Bereitschaft zeigen, proaktiv und konstruktiv an Lösungen...
So viel „WIR“ steckt in WaldWIRtschaft! Video-Kampagne zeigt, wie das PEFC Siegel die Menschen vom Wald über die Holzverarbeitung bis zum fertigen Produkt verbindet
Die neue Kampagne von PEFC Austria zeigt anhand von Videos, wie viele Menschen sich in der Wertschöpfungskette Holz – angefangen beim Baum aus nachhaltiger Waldwirtschaft bis hin zum fertigen Produkt – mit Leidenschaft engagieren. Anhand von Markenpartnern wie...
waldatlas – Wald interaktiv erleben
Geografische Informations- (GIS) und Portal-Systeme zur Steuerung von raumbezogenen Daten werden immer wichtiger. Mit der Digitalisierungsoffensive der Bundesregierung wurde der dringende Bedarf nach einer zentralen Geodatenplattform Wald für Österreich erkannt. Das...
Totschnig: 8 von 10 Waldbränden durch Menschen verursacht
Waldbrände haben in den vergangenen Jahren weltweit ihr zerstörerisches Ausmaß gezeigt. Gerade an heißen und trockenen Tagen, wie wir sie derzeit erleben, erhöht sich das Risiko für Waldbrände. In Österreich werden mehr als 8 von 10 Bränden durch den Menschen...
LAND&FORST: UNWETTERSCHÄDEN MACHEN UNTERSTÜTZUNG WICHTIGER DENN JE
Montecuccoli: Angesichts der aktuellen Situation ist Neiddebatte völlig unangebracht Wien, 19. Juli 2023 (aiz.info). - Die heftigen Gewitter und Stürme, die in den vergangenen Tagen im Süden und Westen Österreichs niedergingen, zeigten laut Land&Forst Betriebe...
STATISTIK AUSTRIA: FORSTWIRTSCHAFTLICHER PRODUKTIONSWERT 2022 BETRÄGT RUND 3 MRD. EURO
Sägerundholz nimmt größten Teil ein Wien, 18. Juli 2023 (aiz.info). - Wie aus der forstwirtschaftlichen Gesamtrechnung (FGR) von Statistik Austria hervorgeht, betrug der Produktionswert des Sektors in Österreich im Jahr 2022 knapp 3 Mrd. Euro. Davon entfielen etwa 1,7...
Holzmarktbericht der LKÖ: Kaum nachfrage nach Rundholz
Die österreichische Wirtschaft befindet sich aktuell in einer Stagnation, die auf deutliche Rückgänge in der industriellen Produktion zurückzuführen sind. Vor allem die Bauwirtschaft ist negativ betroffen, weil deutlich gestiegene Baukosten und Kreditzinsen in...
Geplantes Renaturierungsgesetz stellt nachhaltige Land- und Forstwirtschaft in Österreich ernsthaft in Frage
Die Land&Forst Betriebe Österreich kritisieren das geplante EU-Renaturierungsgesetz scharf und sehen eine nachhaltige Land- und Forstwirtschaft in Gefahr. Zudem würde das nun vorgestellte Gesetz, wenn es tatsächlich so umgesetzt wird, massiv in private...