Forstliche Meldungen
Aktueller Holzmarktbericht der LKÖ April 2023
Nachfrage bei allen Sortimenten rückläufig Die Konjunkturentwicklung in Österreich ist derzeit sehr verhalten....
Starker Pollenflug sichert die Saatgutversorgung
Allergikerinnen und Allergiker haben sie schon bemerkt: Pollen von Esche, Erle und Co. fliegen wieder. Im Frühjahr...
Auf zur Forstwettkampf-WM nach Estland!
Das österreichische Nationalteam reist in den kommenden Tagen nach Estland zur 34. Forstwettkampf-WM. Mit im Gepäck:...
Österreichische Forsttagung vom 22. bis 23. Juni 2023
Die Tagung steht unter dem Motto „Waldwirtschaft – quo vadis? – Zwischen gesellschaftlichen Ansprüchen und...
Holzmarktbericht der LKÖ März 2023
Anhaltende Nachfrage nach Fichtensägerundholz Die Wirtschaftsentwicklung in Österreich ist derzeit verhalten....
Holzmarktbericht der LKÖ Februar 2023
Alle Sortimente weiterhin gut nachgefragt Die Entwicklung der Konjunktur wird nicht mehr so negativ gesehen wie noch...
Zertifikatslehrgang Forst und Kultur
In Zusammenarbeit mit Ausbildungsstätten, Tourismusfachleuten und Sozialwissenschaftlern hat das Bundesministerium für...
Neuer Info-Film: Mit dem Wald gegen die Klimakrise
Der Österreichische Biomasse-Verband hat einen neuen Info-Film zur wichtigen Rolle des nachhaltig bewirtschafteten...
Holzbauoffensive: Flächendeckende Fachberatung für Holzbau in Österreich
Gefördert mit Mitteln des österreichischen Waldfonds startet proHolz Austria ein österreichweites Netzwerk...
Wintertagung 2023: Potenziale des Waldes für klimaneutrale Zukunft nutzen
EU muss Wald ganzheitlich verstehen Wien, 23. Jänner 2023 (aiz.info). - Am Fachtag Waldwirtschaft der Wintertagung...
Das Trittsteinbiotope-Netzwerk verdichtet sich
Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) sucht weiterhin nach Waldflächen als Trittsteinbiotope. Waldeigentümer und...
Bundesforste: Klimawandel setzt Wälder weiter unter Druck
Borkenkäfer-Aufkommen auch im Jahr 2022 Wien/Purkersdorf, 18. Jänner 2023 (aiz.info). - Für die Forstwirtschaft war...
Neuerscheinung: „Elsbeere (Sorbus Torminalis) – Buch zum Baum“
Die Elsbeere ist ein flächen- und zahlenmäßig kleiner, aber umso feinerer Beitrag zur österreichischen...
Hundenasen im Einsatz gegen Wald-Schädlinge
Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) setzt sehr erfolgreich Spürhunde zur Bekämpfung von Schädlingen ein....
BFW-Praxistag 2023 widmet sich dem Schutzwald im Wandel
Veranstaltungen am 24. Jänner in Ossiach und am 26. Jänner 2023 in Traunkirchen Wien, 13. Dezember 2022 (aiz.info). -...
Forst & Jagddialog diskutierte zunehmende Wildeinflüsse und -schäden
Totschnig: Ökologisches Gleichgewicht anstreben Rotholz, 12. Dezember 2022 (aiz.info). -Der Forst- & Jagddialog...
Holz – ein unverzichtbarer Teil der Energiewende
Wien, 9. Dezember 2022, Waldverband Österreich – Mit dem „Internationalen Tag der Berge“ setzen sich die Vereinten...
Totschnig lud zum ersten Treffen der neuen Holzpolitikplattform „woodPop“
Grenzüberschreitende Forstpolitik ist Politik für die Zukunft Innsbruck, 2. Dezember 2022 (aiz.info). - "Forstpolitik...